2021 Wachenheimer Gerümpel P.C. DE-ÖKO-003* 0,75l Dr. Bürklin-Wolf

38,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Das Weingut Dr. Bürklin-Wolf zählt mit fast 90 ha Rebfläche zu den größten deutschen Weingütern in Privatbesitz. Was Bettina Bürklin-von Guradze in den letzten 20 Jahren erreicht hat, ist in der Tat bemerkenswert. Von der kompletten Umstellung auf biodynamischen Weinbau (mit der Zertifizierung durch Biodyvin im Jahr 2005) bis zur neuen Einteilung der Weine in Gutsweine, Ortslagen‚ "Premier Cru" (P.C.) - und "Grand Cru" (G.C.)-Lagen, nach dem Vorbild des Burgund. Das besondere Monopol – Bettina Bürklin-von Guradze leitet seit 1990 das Weingut mit einer eigenen Vision. An die Tradition der Vorfahren anknüpfend ist die Erzeugung von Spitzenrieslingen im Einklang mit der Natur ihr oberstes Gebot. Um dieses Ziel zu erreichen, erfolgte 2005 die Umstellung der gesamten Weinbergsflächen auf die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise. So gelingt es, die Vielfalt und Tiefe ihres Terroirs in vollkommener Weise widerzuspiegeln. Die Leidenschaft, die ererbten Ressourcen zu würdigen und für ihre Kinder und Kindeskinder zu erhalten, steht im Mittelpunkt ihres Handelns. Mit einer beeindruckenden Kollektion knüpft das Weingut an die herausragenden Vorgängerjahrgänge an. 13 ha große Wachenheimer Toplage aus rotem und gelbem Buntsandstein, die 1429 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Unser Anteil beträgt 6,2 ha. Der Lagenname geht auf den Eigentümer im 15. Jh. namens Grympel zurück. Das Gerümpel genießt den Vorzug häufiger fönartiger Erwärmung und zeigt geologische Ähnlichkeiten mit seine Nachbarslage, dem Forster Pechstein. Der Riesling duftet fruchtig nach Orange, Birne und leichter Brioche. Am Gaumen mineralisch mit tänzelnder Säure. Konzentriert und elegant mit würzig-zitrigen Elementen Der Abgang ist geprägt von strahlender Brillanz und subtiler Kraft - einer der großen Weine aus der Pfalz.
Expertise
Selektive Handlese gesunder und vollreifer Trauben im September 2021, anschließend schonende Kelterung. Spontane Gärung und anschließender Ausbau im Doppelstück-Holzfass. Lagerung auf der Vollhefe bis kurz vor der Füllung im Juli 2021. Es zeigt sich hier die Nachbarschaft zum Pechstein: sehr strukturiert im Aufbau mit salziger Mineralität, harmonisch und konzentriert mit Kraft und Eleganz im Abgang.
Ernährungshinweis: | säurereich |
---|---|
Lagerfähigkeit : | 20 Jahre |
Ort: | Wachenheim |
Verschluss: | Naturkorken |
Vinifizierung: | Tonneau |
Öko Kontroll-Nr.: | DE-ÖKO-003 |
Weinart: | Weißwein |
Farbe: | weiss |
Rebsorte: | Riesling |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Pfalz |
Lage: | Gerümpel |
Qualitätsstufe: | P.C. Wachenheimer Gerümpel QW Pfalz |
Jahrgang: | 2021 |
Terroir: | Cuvée aus klassifizierten Riesling-Lagen in Wachenheim |
Alkoholgehalt: | 12,5 % vol. |
Restsüße: | 0,8 g/l |
Säuregehalt: | 7,3 g/l |
Geschmack: | trocken |
Trinktemperatur: | 14 °C |
Trinkreife von: | 2023 |
Trinkreife bis: | 2043 |
Anbaumethode: | Biologisch-dynamischer Weinbau |
Inhalt je Flasche in Liter: | 0,75 l |
Allergene: | enthält Sulfite |